Lichtbilder sind immer Fotografien aber nicht jede Fotografie ist ein „Lichtbild“.
Schlagwörter
Schlagwort: Urheberrecht
Darf man Inhalte per Framing auf der eigenen Webseite einbinden?
Das kommt darauf an…
Der Begriff „nachgelassene Werke“ stammt aus § 71 UrhG und wird so nur von Juristen verwendet. Und auch unter Juristen ist der Begriff nur einer kleinen Gruppe von Eingeweihten bekannt.
Über GEMA, VG Wort und GVL hinaus, verfügen in Deutschland weitere zehn Gesellschaften über eine Erlaubnis zur Wahrnehmung von Schutzrechten.
Das Recht der Privatkopie in § 53 Abs. 1 UrhG setzt dem Urheberrecht eine Grenze. Es erlaubt Kopien geschützter Werke anzufertigen.
Jemand der ein urheberrechtlich geschütztes Werk darbietet oder an einer solchen Darbietung künstlerisch mitwirkt (§ 73 UrhG).
Die VG Wort ist eine Verwertungsgesellschaft, die sich um die kollektive Verwertung der Rechte der Urheber von Sprachwerken kümmert.
Es ist allgemein bekannt, dass die Verwendung von fremden Fotos auf Webseiten mit urheberrechtlichen Problemen verbunden sein kann. Doch dass Fotos auch nach der Löschung von einer Webseite noch urheberrechtlich problematisch sein können, dürften die Wenigsten wissen.
So häufig sie vorkommen, so schwer sind sie leider auch zu beweisen: Die Rede ist von Kunstfälschungen. Für Außenstehende sind die Geschichten von berühmten Kunstfälschern spannend wie ein guter Kriminalroman.
Beim Anblick von einer Sammlung von bunten Briefmarken stellt sich für manchen die Frage, ob man diese Briefmarken eigentlich für eine eigene kreative Arbeit verwenden darf. Das hängt davon ab, ob sie urheberrechtlich geschützt sind.