Kategorie: Blog

Die Werke von Hans Fallada sind jetzt gemeinfrei

Buch und Brille

Die Werke von Hans Fallada sind jetzt gemeinfrei

Buch und Brille

Am 5. Februar 1947 verstarb Hans Fallada in Berlin. 70 Jahre nach seinem Tod ist das Urheberrecht an seinen Werken zum 31. Dezember 2017 abgelaufen. Seine Werke stehen uns ab sofort zur freien Verfügung. Ein guter Anlass, um einen Blick auf sein Leben und Werk zu werfen.

Ein ungewöhnliches Pseudonym

Die Welt kannte ihn zwar als Hans Fallada – Familie und Freunde kannten ihn aber als Rudolf Ditzen. Sein Pseudonym war nicht zufällig gewählt. Zwei grimmsche Märchen haben den deutschen Schriftsteller zu seiner ausgefallenen Namenswahl bewegt: Den Vornamen griff er sich von der Märchenfigur Hans im Glück ab. “Fallada” geht auf den sprechenden Schimmel aus “Die Gänsemagd” zurück, dessen abgeschlagener Kopf so lange die Wahrheit spricht, bis alles Unrecht aus der Welt geschaffen ist. Und so verstand sich der sozialkritische Schriftsteller auch. Sein Ziel: sich in Zeiten des Ungehörs Gehör zu verschaffen.

Zwischen Wahnsinn und Genialität

Ditzen wächst in gut bürgerlichen Verhältnissen in der Universitätsstadt Greifswald auf. Dass er einmal zu den bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts gehören wird, ahnt bis dahin noch niemand. Jurist soll er werden. Doch ein früher Suizidversuch durchkreuzt die Karrierepläne seines Vaters. “Fallada” landet in einer psychiatrischen Anstalt, ein Aufenthalt, der ihn sein Abitur kostet. Ohne Schulabschluss versucht er sich als Wirtschaftsinspektor, Verlagslektor und Journalist.
Sein erster literarischer Erfolg gelingt dem Exzentriker 1931 mit dem sozialkritischen Roman “Bauern, Bonzen, Bomben”. In dem Wirtschaftsdrama zeichnet sich erstmals auch das Realitätsbestrebens Ditzens ab, das ihn später zum Vertreter der “Neuen Sachlichkeit” macht. Der endgültige Durchbruch folgt aber erst 1932. “Kleiner Mann, was nun?”, ein Einzelschicksal in der Weltwirtschaftskrise, bringt Hans Fallada Weltruhm ein.
Im NS-Regime verabschiedet sich der Künstler vorübergehend von seinem kritischen Ton. In neutralen Werken wie “Das Märchen vom Stadtschreiber” verzichtet er auf eine klare politische Stellungnahme. Seine kritische Stimme findet Fallada erst 1947 wieder. Der Widerstandsroman “Jeder stirbt für sich allein” bringt ihn posthum sogar auf die Bestsellerlisten.

Gemeinfreiheit seiner Werke

Auch wenn sein letztes Werk erst in seinem Todesjahr erschienen ist, endet das Urheberrecht an allen Werken von Hans Fallada zum gleichen Zeitpunkt: 70 Jahre nach seinem Tod des Urheber, am 31. Dezember 2017. Mit Ablauf des Urheberrechts dürfen sämtliche Werke des Schriftstellers nun frei verwendet werden – vorausgesetzt, er ist der einzige Urheber. Sind noch weitere Autoren beteiligt, so erlischt die Regelschutzfrist erst 70 Jahre nach dem Tod des Längstlebenden. Wer also sichergehen will, dass ein Schriftstück wirklich gemeinfrei ist, der sollte stets auf Verfasser und Todesdatum achten.

Diesen Beitrag teilen
Weiter im Blog stöbern:

Gelöscht ist nicht gleich gelöscht

Es ist allgemein bekannt, dass die Verwendung von fremden Fotos auf Webseiten mit urheberrechtlichen Problemen verbunden sein kann. Doch dass Fotos auch nach der Löschung von einer Webseite noch urheberrechtlich problematisch sein können, dürften die Wenigsten wissen.

Fotografien von gemeinfeien Werken oder Wikipedia gegen Museum

Das Urheberrecht hat die Aufgabe, denjenigen, der ein Werk erschaffen hat, zu schützen. Egal, ob es sich um ein Bild, eine Skulptur, einen Film, ein Musikstück oder eine Fotografie handelt – geschützte Werke dürfen nicht ohne die Zustimmung des Urhebers verwendet werden.

Musik im Wahlkampf – Und die Musi spielt dazu…?

Natürlich leben Wahlkampfveranstaltungen hauptsächlich von den dort auftretenden Politikern, von Reden, Parolen und Diskussionen. Doch auch das richtige Lied, abgespielt zur richtigen Zeit, kann die Stimmung bei der Veranstaltung erheblich beeinflussen.

Schlagwörter

Zitat-Check

Ich überprüfe Ihr Zitat für Sie!
→ Mehr erfahren

Gehen Sie auf Nummer sicher!

Zitat ab 39 EUR inkl. MwSt. anwaltlich prüfen lassen
Zum Zitat-Check

Editio princeps

Editio princeps

Editio princeps

Heute liefern machen wir einen kurzen Ausflug in die Welt der Bücher, der nur begrenzt mit dem Urheberrecht zu tun hat. Im Zusammenhang mit dem Erstdruck von Büchern wird oft der Begriff „editio princeps“ verwendet und diesen Begriff möchten wir heute erklären.

Etymologisch ist „editio“ der lateinische Ursprung des Worts „Edition“, das seit dem 16. Jahrhundert die Ausgabe eines Buches bezeichnet. Princeps bedeutet „der Erste“. Nach der Wortbedeutung handelt es sich bei der bei der editio princeps also grundsätzlich um die erste Ausgabe eines Buchs.

In der Literaturwissenschaft wird unter der editio princeps die erste gedruckte Ausgabe eines vor der Erfindung des Buchdrucks (um 1440) entstandenen Werkes, insbesondere der Erstdruck der in Handschriften überlieferten Texte antiker Autoren, verstanden. Die etymologische Bedeutung unterscheidet sich von der literaturwissenschaftlichen also nur insoweit, als erstere auch handschriftliche Erstausgaben, die zweite nur gedruckte Ausgaben umfasst. Auch im allgemeinen Verständnis wird die editio princeps als erste gedruckte Ausgabe eines Werkes und insbesondere als erster Druck antiker Texte verstanden.

Diesen Beitrag teilen
Weiter im Blog stöbern:

Gelöscht ist nicht gleich gelöscht

Es ist allgemein bekannt, dass die Verwendung von fremden Fotos auf Webseiten mit urheberrechtlichen Problemen verbunden sein kann. Doch dass Fotos auch nach der Löschung von einer Webseite noch urheberrechtlich problematisch sein können, dürften die Wenigsten wissen.

Fotografien von gemeinfeien Werken oder Wikipedia gegen Museum

Das Urheberrecht hat die Aufgabe, denjenigen, der ein Werk erschaffen hat, zu schützen. Egal, ob es sich um ein Bild, eine Skulptur, einen Film, ein Musikstück oder eine Fotografie handelt – geschützte Werke dürfen nicht ohne die Zustimmung des Urhebers verwendet werden.

Musik im Wahlkampf – Und die Musi spielt dazu…?

Natürlich leben Wahlkampfveranstaltungen hauptsächlich von den dort auftretenden Politikern, von Reden, Parolen und Diskussionen. Doch auch das richtige Lied, abgespielt zur richtigen Zeit, kann die Stimmung bei der Veranstaltung erheblich beeinflussen.

Schlagwörter

Zitat-Check

Ich überprüfe Ihr Zitat für Sie!
→ Mehr erfahren

Gehen Sie auf Nummer sicher!

Zitat ab 39 EUR inkl. MwSt. anwaltlich prüfen lassen
Zum Zitat-Check