Heute liefern machen wir einen kurzen Ausflug in die Welt der Bücher, der nur begrenzt mit dem Urheberrecht zu tun hat. Im Zusammenhang mit dem Erstdruck von Büchern wird oft der Begriff „editio princeps“ verwendet und diesen Begriff möchten wir heute erklären.
Etymologisch ist „editio“ der lateinische Ursprung des Worts „Edition“, das seit dem 16. Jahrhundert die Ausgabe eines Buches bezeichnet. Princeps bedeutet „der Erste“. Nach der Wortbedeutung handelt es sich bei der bei der editio princeps also grundsätzlich um die erste Ausgabe eines Buchs.
In der Literaturwissenschaft wird
unter der editio princeps die erste gedruckte Ausgabe eines vor der
Erfindung des Buchdrucks (um 1440) entstandenen Werkes, insbesondere
der Erstdruck der in Handschriften überlieferten Texte antiker
Autoren, verstanden. Die etymologische Bedeutung unterscheidet sich
von der literaturwissenschaftlichen also nur insoweit, als erstere
auch handschriftliche Erstausgaben, die zweite nur gedruckte Ausgaben
umfasst. Auch im allgemeinen Verständnis wird die editio princeps
als erste gedruckte Ausgabe eines Werkes und insbesondere als erster Druck antiker Texte verstanden.