
Was sind Werke?
Durch das Urheberrecht wird nicht jede kreative Leistung geschützt, sondern nur sogenannte „Werke“. Damit ist das „Werk“ der zentrale Begriff des Urheberrechts.
Alles was Sie schon immer über das Urheberrecht wissen wollten
Durch das Urheberrecht wird nicht jede kreative Leistung geschützt, sondern nur sogenannte „Werke“. Damit ist das „Werk“ der zentrale Begriff des Urheberrechts.
In Deutschland kann das Urheberrecht als solches nicht übertragen werden. Der Urheber kann Dritten nur Lizenzen erteilen, also Nutzungsrechte einräumen.
Urheber sind die Inhaber des Urheberrechts. Das kann eine einzelne oder mehrere Personen sein, aber in Deutschland nie ein Unternehmen.
Was genau bringt mir als Urheber eigentlich das Urheberrecht? Das Urheberrecht gewährt dem Urheber einerseits Nutzungsrechte und andererseits Urheberpersönlichkeitsrechte.
Das Urheberrecht entsteht in Deutschland ganz einfach dadurch, dass der Urheber das Werk schafft. Eine Registrierung des Urheberrechts ist (anders als z.B. bei Marken und Patenten) nicht notwendig.
Oft findet man im Internet Hinweise darauf, dass „gemeinfreie“ Werke benutzt werden können, ohne dass die Erlaubnis eines Urhebers eingeholt werden muss. Aber was bedeutet „gemeinfrei“ eigentlich?